Rückblick auf die Herbstexkursion 2013

Rückblick auf die Herbstexkursion 2013

Liebe Kollegen und Freunde der ANW – Sachsen,

im September letzten Jahres fand unsere Herbstexkursion unter dem Motto: Integration natürlicher Prozesse in die Waldbewirtschaftung der Laußnitzer Heide statt. Organisiert wurde sie von unseren Mitgliedern Christoph Schubert und Ullrich Koch. Für die inhaltliche Vorbereitung und Durchführung ein herzliches Dankeschön!

Ein Muss: Museum Samendarre Laußnitz (Foto M.Schubert 2013)

Ein Muss: Museum Samendarre Laußnitz (Foto MSc 2013)

Gespräch_web

Intensive und kontroverse Fachgespräche (Foto MSc 2013)

Zahlreiche Mitglieder aber auch Interessierte fanden den Weg in die Laußnitzer Heide. Diesmal ging es um den praktischen waldbaulichen Übergang von Kiefern-Reinbeständen hin zu Laubbaummischbeständen mit dem Erhalt einer oder mehrerer Nadelbaumkomponenten. Kontrovers wurde die Übernahmetauglichkeit der Häher-Eichen und die ausbleibenden Zwischennutzungen diskutiert. Erstaunlich für alle war die hohe Verjüngungsdynamik der Eichen, deren Entfaltung allerdings durch die verbeisenden Schalenwildarten mehr als gebremst wird. In der Vergangenheit, durch rigorose Bejagung zu Zeiten der militärischen Nutzung, stammen zahlreiche qualitativ ansprechende Eichen im Zwischenstand. Weitere Exkursionspunkte zeigten die Einbringung von Nadelbäumen (Douglasie) unter Kiefer und Kiefern-Naturverjüngungsverfahren. Rundum war es eine gelungene Veranstaltung – so wie sie sein muss – mit vielen Fachgesprächen am Rande…

StE

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s