Am 21. und 22. August waren 28 Mitglieder der ANW Landesgruppe Niedersachsen im Forstbezirk Eibenstock zu Gast. Im Mittelpunkt stand die Wiedereinbringung der Weißtanne. Dazu wurde die Exkursionsroute durch die Reviere Hundshübel und Eibenstock gewählt, die sich bereits zur Bundestagung von 2014 bewährt hatte.
Ein bestimmendes Thema war natürlich auch die Jagd, da es die Grundvoraussetzung für jegliche waldbauliche Freiheit ist. Martin Hartig stellte an auserwählten Beispielen die Vorteile der Direktsaaten mit Tanne und Buche vor. Die Revierleiter Peter Schmidt und Andreas Pommer erläuterten das Vorgehen beim Waldumbau. Großes Interesse zeigten die Teilnehmer an der waldbaulichen Strategie zur zeitigen Wiedereinbringung der Tanne in Trupps und Gruppen. Daneben wurden auch das „Waldbauliche Qualitätsmanagement“ im Bereich der Pflanzung sowie technologische Aspekte intensiv diskutiert.
Schönes Spätsommerwetter und der herrliche Blick zum Imbiss an der Skihütte über Eibenstock trugen wesentlich zum Gelingen der Veranstaltung bei.