Liebe Freunde und Mitglieder der ANW Sachsen,
wir laden Euch und alle weiteren Interessierten zu unserer diesjährigen Herbstexkursion in den Stadtwald Hildburghausen ein. Hier dreht es sich diesmal um den „Naturnahen Waldumbau im Stadtwald Hildburghausen mit dem Schwerpunkt „Waldsaaten ohne Schutzzaun“. Die Veranstaltung wird vom Revierleiter des Stadtwaldes Bernd Hoffmann und unserem langjährigen Mitglied Martin Hartig durchgeführt. Beide können lebhaft und anschaulich zu den Möglichkeiten, Risiken, Erfolgen und auch Rückschlägen berichten. Zusammen mit unseren Erfahrungen aus dem Erzgebirge ist bestimmt für jeden etwas waldbaulich und „wildökologisch“ verwendbares dabei. Wir freuen uns auf eine interessante und abwechslungsreiche ganztägige Veranstaltung.
Hier die wichtigsten Punkte:
Treffpunkt: | 03.10.2015 um 9.30 Uhr auf dem Parkplatz in Bürden |
Anmeldung an: | Geschäftstelle (steffen.etzold@anw-sachsen.de) |
Anmeldung bis: | 01.10.2015 (erwünscht per E-Mail mit Handykontakt) |
Teilnehmerzahl: | max. 30 |
Kosten: | 10 EUR (Studenten und Auszubildende 5 EUR) |
Durchführende: | Bernd Hoffmann (Revierleiter Hildburghausen), Martin Hartig |
Anfahrt: | A 73 bis Autobahnabfahrt 5 (Eisfeld-Nord), dann B 4 rechts Richtung Brünn, vor Ortsende Brünn links Richtung Bürden, nach Ortseingang Bürden rechts Parkplatz (Navi: Dorfstraße 66, 98646 Bürden (Hildburghausen) |
An- und Abfahrt: | Bitte selbst organisieren. Die Geschäftstelle kann bei der Vermittlung von Fahrgemeinschaften helfen. |
Verpflegung: | Aus dem Rucksack – ein kleiner Mittagsimbiss ist vorgesehen. |
Programmpunkte: | Naturnaher Waldumbau unter den Bedingungen des Kommunalwaldes.
Möglichkeiten und Grenzen von Waldsaaten der Baumarten Weißtanne, Rot-Buche und Rot-Eiche sowie Erfahrungen mit anderen Baumarten. Waldbauliche Vor- und Nachbehandlungen der Saaten. Wild, Wald und Waldsaaten. Fakultativ: Geführte Besichtigung der Steinsburg auf dem Kleinen Gleichberg (alte Keltensiedlung und artenreiche Wälder auf Basaltkuppe) |
Ende: | ca. 16.00 Uhr Eichhardsborn |
Belebt unsere Veranstaltung mit euren Fragen und Erfahrungen – Bei uns kommt jeder zu Wort!