Jahresplan ANW LG Sachsen 2023
Anmeldungen bitte über die Geschäftsstelle per Mail an info@anw-sachsen.de
oder telefonisch 017646791899 oder 015128359580
Alle Termine sind als Übersicht auch zum Download verfügbar:
Jahresplan ANW Sachsen 2023
▶︎ 22.04.2023 – Frühjahrsexkursion in das Revier Reuthen der Boscor Gruppe GmbH
- Thema: 20 Jahre Waldumbau im Revier Reuthen 2000 – 2020.
Auswertung Stichprobeninventur nach 10 Jahren, Kiefer als Brotbaum der Lausitz oder gibt es Alternativen? Wir können mit Waldbildern zeigen, was in 20 Jahren Waldumbau möglich ist und wo die Grenzen sind. - Treffpunkt: 10:00 Uhr in 03130 Felixsee OT Reuthen, Bohsdorfer Weg 1
Google Maps: https://goo.gl/maps/jV9SYMb8C1PBRWow5 - Leitung: Frank Hartig
- Anmeldung: bis 15.04.2023 über die Geschäftsstelle
Einladung zur Exkursion nach Reuthen hier herunterladen
▶︎ 24.06.2023 – Tagesexkursion in das Landeswaldrevier Elterlein im Forstbezirk Neudorf
- Thema: Tempo, Vorgehen und Umfang des Waldumbaus unter Berücksichtigung der Wildbestandsreduzierung und des Klimawandels in einem Mittelgebirgsrevier
- Treffpunkt: 9.00 Uhr in 09481 Elterlein an der ehemaligen Baumschule (Waldeingang S222 zwischen Elterlein und Geyer);
Google Maps: https://goo.gl/maps/D4kiPrBDpFpydHRM8 - Leitung: Johannes Riedel und Bastian Giggel
- Anmeldung: bis 18.06.2023 über die Geschäftsstelle
Einladung zur Exkursion nach Elterlein hier herunterladen
▶︎ 01.-02.09.2023 – Exkursion nach Niedersachsen – Gräflich Bernstorff`sche Wälder
- Ort: Gartow / Wendland
- Übernachtung: (10 DZ reserviert) im Lindenkrug in 29478 Höhbeck, Fährstraße 30
- Themen:
01.09.2023 Exkursion in die Elbaue: Eichen- und Edellaubbestände, Laubmischbestände aus Acker-Erstaufforstung in den 90er Jahren
02.09.2023 Exkursion in den Kiefern-Dauerwald, über 50 Jahre Kahlschlagfreie Waldwirtschaft mit Kiefern-Naturverjüngung und Nadelholz-Voranbauten, u.a. Kiefernwertholzproduktion
Optional am 03.09.23 Vormittag eine Führung im landwirtschaftlichen Betriebsteil (Demeter-Waldgarten, Verbindung aus land- und forstwirtschaftlichen Kulturen / Agroforstwirtschaft; Humusaufbau und Kreislaufwirtschaft in den landwirtschaftlichen Kulturen / Bioland) - Treffpunkt: Freitag, der 01.09.2023 um 15:00 Uhr auf dem Schlosshof in 29471 Gartow (neben der Kirche)
Google Maps: https://goo.gl/maps/NRL1drxuqC4JNmCh9 - Leitung: Herr Mirbach (Förster der Gräflich Bernstorff`schen Verwaltung, mit rund 5.700 ha Wald)
- Anmeldung: bis 15.08.2023 über die Geschäftsstelle
Einladung zur Exkursion ins Wendland hier herunterladen
Veranstaltungen der ANW Hochschulgruppe in Tharandt 2023
Anmeldungen/Anfragen bitte über die Hochschulgruppe per Mail an
anw-tharandt@gmx.de
Hierüber erhaltet ihr auch weitere konkrete Informationen zu den Veranstaltungen.
▶︎ 03.05.2023 – Exkursion mit Abendansitz ins Revier Horstsee (Forstbezirk Leipzig)
▶︎ 10.05.2023 – Auszeichnungsübung mit Marteloskopen im Revier Eibenstock (Forstbezirk Eibenstock)
▶︎ 27.05.-04.06.2023 – mehrtägige Pfingstexkursion nach Österreich und ggf. die Slowakei
▶︎ 17.06.2023 – Arbeitseinsatz bei Kreischa
▶︎ 22-25.06.2023 – ANW-Hochschultage in Eberswalde
▶︎ Anfang Juli 2023 – Exkursion/Veranstaltung zu Agroforstsystemen
▶︎ August 2023 – Bergwiesenpflege im Erzgebirge
▶︎ Oktober 2023 – „Autumn Break“ (mehrtägiger Praxiseinsatz) im Forstbezirk Neudorf und Eibenstock
▶︎ Oktober 2023 – Erstsemesterwanderung und Erstsemesterpflanzung
▶︎ Oktober 2023 – Exkursion zum Spannungsfeld „Pilze sammeln“
▶︎ Winterhalbjahr 2023/24 – gemeinsame Drückjagden
Datum – Anzeichnungs-/Waldbauübungen
- Thema: Anzeichnung und Auswertung von Eingriffen in Durchforstungs-, Überführungs- und Erntebeständen im Laub- und Nadelholz, anschließend Option des Gemeinschaftsansitzes und der Übernachtung in der Jagdhütte
- Treffpunkt:
- Leitung:
- Anmeldung: