Was versteht man unter Dauerwald, was ist eigentlich diese Anzeichnung und welche Baum- und Straucharten stehen überhaupt um uns herum? Um diese und viele ähnliche Fragen zur naturgemäßen Waldbewirtschaftung zu beantworten, lud in der letzten Oktoberwoche die Tharandter ANW-Hochschulgruppe zur Wanderung mit kleinem Schnupperkurs für alle Interessierten ein. Bei feinstem Herbstwetter waren fast 30 frisch gebackene Erstsemester dem Aufruf gefolgt, was unsere Erwartungen völlig übertraf.
Nach einer kurzen Ankomm-, Eindruck und Botanik-Runde konnten an zwei Stationen im Breiten Grund in Tharandt Altersklassenwald und Dauerwald als diametrale Bewirtschaftungskonzepte durch das Anfertigen eigener Bestandesgrafiken kreativ entdeckt werden. Anschließend konnte noch mit unterschiedlichen Farbbändern beim für viele wahrscheinlich ersten Anzeichnen Tuchfühlung mit dem Förster:In-Sein aufgenommen werden. Um Jagd als Dienstleistung am Waldökoystem zu begreifen und zu erschmecken, gab es zum Abschluss feinste regionale Reh-Burger und Getränke.
WIR DANKEN ALLEN SPONSOREN, die uns diese Möglichkeit überhaupt erst eingeräumt haben und schmieden schon Pläne für die kommende Erstsemester-Wanderung…
ANW-Hochschulgruppe Tharandt
Wow! So viele Interessierte. Waldbau mit der Büchse – schmeckt auch gut! Botanik-Kreis Herrliches Herbstwetter am Breiten Grund in Tharandt Überführungsstrukturen lassen Gutes erahnen…