Unser Jahresplan für 2022 ist online…

Der reichhaltig gefüllte Jahresplan für 2022 ist ab jetzt online unter Veranstaltungen verfügbar und wird auch noch als Mitgliederbrief versandt. Auch kann der Jahresplan gern heruntergeladen werden:

Wir können uns auf die alljährliche Frühjahrsexkursion im ostsächsischen Klosterwald Marienthal und eine laubholzlastige Exkursion in das Revier Hirschberg unseres Mitgliedes Thomas Baader freuen. Neuen Input bekommen wir dieses Jahr auch aus dem Norden Deutschlands in der vielfach empfohlenen FBG Bansow bei Holger Weinauge sowie auf der diesjährig erneuten ANW Bundestagung in Templin / Kloster Chorin.

Ebenso sind die mehrtägigen Veranstaltungen unserer ANW Hochschulgruppe in Tharandt mit veröffentlicht. Auch hier finden wir ein tolles Programm vor – insbesondere die ANW Hochschultage, das erste große gemeinsame Treffen aller ANW Hochschulgruppen aus Deutschland, kann nur gut werden…

Veranstaltungsplan der ANW – Landesgruppe Sachsen für das Jahr 2013

04.05.2013       Exkursion und Jahrestagung (Wahl des Vorstandes der Landesgruppe)

Thema der Exkursion: „Waldpflege und Waldumbau im Privat-Forstbetrieb Dröschkau: Ökologisch und ökonomisch nachhaltig (?)“

Treffpunkt:   09.00 Uhr im Hotel Forsthaus Dröschkau
(Papiereinladung: siehe Rückseite; E-Mail-Einladung: www.forsthaus-droeschkau.com)

Ablauf:          09.15 Uhr – ca. 10.30 Uhr Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl

            • Begrüßung durch den Vorsitzenden
            • Rechenschaftsbericht
            • Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
            • Entlastung des Vorstandes
            • Wahlhandlung
            • Konstituierung des neuen Vorstandes.

Anschließend  fußläufige Exkursion vom Hotel aus mit Mittagspause (Imbiss im Wald)
Ende gegen 16.00 Uhr.

Themen:         Möglichkeiten (und Grenzen) langfristiger Überführung von aus
schlagweisem Hochwald hervorgegangenen Beständen.

Stichworte: Naturverjüngung von Kiefer und Eiche, Qualität von „Hähereichen“, Verjüngung von Lichtbaumarten unter Schirm, Z-Baum-orientierte Auslesedurchforstung und Wertästung in Kiefern-Baumhölzern, Klimagrenzen für Buche, Förderung

Anmeldung:  Um eine Anmeldung (Geschäftsstelle oder Vorsitzender) bis 30. April wird gebeten.).

09.- 16.06.2013          Exkursion – Urwälder in der Ukraine (alle Plätze sind leider schon vergeben)

 28.09.2013                  Exkursion zum Thema: – Integration natürlicher Prozesse in die Waldbewirtschaftung der Laußnitzer Heide mit Besichtigung der historischen Samendarre. Organisation ANW und Revierleiter des Forstbezirkes Dresden. Nähere Informationen folgen noch.

Mit freundlichen Grüßen

Stephan Schusser