Die ANW wurde 1950 als „Arbeitsgemeinschaft Naturgemäße Waldwirtschaft“ gegründet und ist ein unabhängiger Zusammenschluss von Forstleuten, Waldbesitzern, Wissenschaftlern und Waldinteressierten.
Unsere Mitglieder setzen sich praxisorientiert für eine besonders verantwortungsbewusste, im umfassenden Sinn nachhaltige und multifunktionale und daher naturgemäße Form der Waldbewirtschaftung ein.
Die Durchführung von Kahlschlägen wird aus diesen Gründen abgelehnt. Die Mitglieder der ANW arbeiten konsequent an der ökonomischen und ökologischen Optimierung bewirtschafteter Wälder.


Die selbstständige ANW-Landesgruppe Sachsen wurde am 14. März 1992 in Moritzburg gegründet. Wir sind als gemeinnütziger Verein anerkannt und haben derzeit rund 130 Mitglieder aus allen Waldbesitzarten und Waldinstitutionen.