‚Rehe mit Raum‘ – Warum eine konsequente Rehwildbejagung nachhaltig für Wild und Wald ist

Frank Christian Heute analysiert anhand zwei sehr lesenswerter Artikel am Beispiel Nordrhein-Westfalens die Folgen eines überhöhten Rehwildbestandes für das Ökosystem. Hohe Rehwilddichten führen zur nicht nur zur Entmischung des Artenspektrums in der Vegetation, sondern bis hin zur Auslöschung einzelner Arten in der Verjüngungsphase. Er schlägt eine neue Strategie vor stellt sie der traditionellen Hegejagd gegenüber. Mit dabei sind zahlreiche Tipps für die Praxis sowie ein nach Aktivitätsphasen gegliederter Jagdkalender.

___

Links:

Rehe mit Raum I – Angepasste Rehwildbestände
Rehe mit Raum II – Warum konsequente Rehbejagung nachhaltig ist

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s